Wald Liebe

Komm wir zeigen dir den Wald

Walderlebnisse

Erleben Sie zusammen mit Ellen Linka und ihrem Team von 'Wald Liebe' die Geheimnisse und Besonderheiten unserer Wälder! Ob mit allen Sinnen die Natur erleben, ein Outdoor-Abenteuer, Spiel und Spaß oder eine spannende Wanderung zum geheimen Leben der Bäume.

 

Komm wir zeigen dir den Wald

"Wenn der Alltag für einen Moment Pause macht, kannst du dich fallen lassen und die Leichtigkeit neu entdecken!

Nicht, wie schnell gesagt "Später", sondern dich selber einmal so wichtig nehmen , wie den Rest der Welt!"

Wald Liebe

Im Naturlicht

Alles lebt, alles im Sein, hier und jetzt:

Bäume sozial vernetzt - Natur im Wandel - Verblüffende Erkenntnisse

Nicht sichtbar und doch da, die störungsfreie Kommunikation unter Bäumen. Wie geht das?

Wie kommunizieren Bäume und wie die Natur?

Wir zeigen dir, wie das verborgene Netzwerk der Bäume funktioniert und verdeutliche dir, wie der Lebensraum Wald auf natürliche Art und Weise gelingt. Wir haben selber viele Stunden im Wald verbracht und das wunderbar wohlige Gefühl von Entspannung erlebt, dabei gar nicht bemerkt, wie die "Stille Post" im Wald funktioniert. Was passiert da, wie reden Bäume miteinander? Verschiedene Studien haben verblüffende Erkenntnisse und Erfahrungen im Zusammenhang mit Kommunikation gemacht.

So, wie wir Menschen reden, schreiben und zuhören, also miteinander in Kontakt stehen, für uns elementare Lebensgrundlage darstellt, bedeutet die Sprache der Bäume überleben in ihrem Lebensraum. Über Duftstoffe kündigen sie z.B. Gefahren an ihre umliegenden Baummitglieder, Baumfamilien und Baumkinder an. Und was noch so alles geschieht verraten wir dir bald!

Welche Aufgaben haben Pilze für das Netzwerk im Wald?

Warum sind Herbstblätter Bunt?

Und was beutet die Farbe Blau?

Warum kann ein dicker Baum jünger sein, als ein dünner Baum alt ist?

Wieso regnet es über einem Wald mehr als über einer Stadt?

All diese natürlichen Kostbarkeiten darfst du hier mit all deinen Sinnen erfahren, erleben und ertasten.

Hörst du das?

Komm mit uns auf die wunderbare Reise in das Wunderwerk Natur Wald!

Hmmm … und hier duftet es so gut!

Waldführung

Wald Liebe - Waldführung

Komm wir zeigen dir den Wald - es gibt viel zu entdecken

 

Wie fühlt sich Baumrinde an? Kann ich Buchenblätter essen?

Waldbaden

Wald Liebe - Waldbaden

Baden mit allen Sinnen im Wald - Ganz bei dir sein - Eins mit der Natur

 

Raus aus dem Alltag - Grün fühlt sich anders an als Braun

"Oftmals braucht es nur den einen Moment um glücklich zu sein. Nimm dich an die Hand und lass dich durch den Wald, seine Düfte und seine Schönheiten verzaubern. Wie ein Märchen erlebst du dich im Wunderland Wald und doch ist es kein Märchen, sondern alles  ist wahr, wahrhaftig und allgegenwärtig. Natur ist dein Lebensraum."

Wald Liebe

 

Waldspiel

Wald Liebe - Waldspiel

Buntes Treiben im und mit dem Wald - Dein Herz kindlich erfreuen

 

Ich sehe was, was du nicht siehst - Schau mal da

"Bäume sind für mich immer die eindringlichsten Prediger gewesen. Ich verehre sie, wenn sie in Völkern und Familien leben, in Wäldern und Hainen. Und noch mehr verehre ich sie, wenn sie einzeln stehen. Sie sind wie Einsame. Nicht wie Einsiedler, welche aus irgendeiner Schwäche sich davongestohlen haben, sondern wie große, vereinsamte Menschen, wie Beethoven und Nietzsche. In ihren Wipfeln rauscht die Welt, ihre Wurzeln ruhen im Unendlichen; allein sie verlieren sich nicht darin, sondern erstreben mit aller Kraft ihres Lebens nur das Eine: ihr eigenes, in ihnen wohnendes Gesetz zu erfüllen, ihre eigene Gestalt auszubauen, sich selbst darzustellen. Nichts ist heiliger, nichts ist vorbildlicher als ein schöner, starker Baum."

Bäume von Hermann Hesse 1877 - 1962

 

Geführte Wanderungen

Wald Liebe - Wanderungen

Wald- und Naturerleben auf seine "besondere Art" durch Täler und Wälder

Walderlebnisse

Ab Frühjahr 2022 hier online buchbar

Mediationen

Wald Liebe - Mediationen

Waldmediation mit Angelika

Köstlichkeiten

Wald Liebe - Köstlichkeiten aus der Natur

Naturköstlichkeiten mit Tabea

Die Heidelbeere ist ein Wildobst, das gerne gesammelt wird und zu Kompott oder Marmelade verarbeitet wird. Außerdem ist sie als alte Heilpflanze bekannt.

Naturgalerie

Die Komplexität der Empathie

„Niemand kann in anderen etwas sehen und verstehen, was er selbst nicht erlebt hat.“

Hermann Hesse

 

Gestutzte Eiche

Wie haben sie dich, Baum, verschnitten,
Wie stehst du fremd und sonderbar !
Wie hast du hundertmal gelitten,
Bis nichts in dir als Trotz und Wille war !
Ich bin wie du, mit dem verschnittnen,
Gequälten Leben brach ich nicht
Und tauche täglich aus durchlittnen
Roheiten neu die Stirn ins Licht.
Was in mir weich und zart gewesen,
Hat mir die Welt zu Tod gehöhnt,
Doch unzerstörbar ist mein Wesen,
Ich bin zufrieden, bin versöhnt,
Geduldig neue Blätter treib ich
Aus Ästen hundertmal zerspellt,
Und allem Weh zu Trotze bleib ich
Verliebt in die verrückte Welt. 

Hermann Hesse geb. 2. Juli 1877


 

Lebensraum

Der Wald bietet Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Sie sind an das Zusammenleben mit Bäumen angepasst. Einige gedeihen nur im Schatten der Bäume, andere brauchen Baumhöhlen als Verstecke, wieder andere benötigen Eicheln, Bucheckern oder Fichtensamen als Nahrung.

Nicht nur wir Menschen brauchen und schätzen den Wald als Erholungsraum, Rohstofflieferant, "Klimaanlage" und – vor allem im Gebirge – als "Lebensversicherung" gegen Lawinen, Muren und Hochwasser. Für zahllose Tier-, Pflanzen- und Pilzarten ist der Wald der Lebensraum, der ihnen Nahrung, Wohnung und Schutz bietet.

Was leisten Bäume für den Menschen? Der Wald, das grüne Drittel Deutschlands, besteht aus schätzungsweise 30 Milliarden Bäumen. Jeder einzelne stellt ein einzigartiges Wunderwerk der Natur dar. Der Baum produziert seine Biomasse, wie alle grünen Pflanzen, praktisch aus dem "Nichts", nämlich vor allem aus Kohlendioxid, Wasser und Sonnenenergie. Tagsüber nehmen die Blätter das Kohlendioxid aus der Luft auf und produzieren daraus mit Hilfe des Chlorophylls Traubenzucker, der als Energiequelle und Baustoff für weitere chemische Prozesse benötigt wird. Durch Verkettung der Zuckermoleküle entsteht beispielsweise Zellulose, der Hauptbestandteil von Holz. Als "Abfallprodukt" wird dabei noch Sauerstoff freigesetzt.

Klimaanlage und Staubsauger Wald Gleichzeitig arbeitet der Baum wie eine Klimaanlage. Die Wurzeln der genannten Eiche saugen jährlich etwa 40.000 Liter Wasser aus dem Boden, das die Blätter wieder "ausschwitzen". Die dabei erzeugte Verdunstungskälte sorgt dafür, dass es im Wald selbst an heißen Sommertagen angenehm kühl ist. Außerdem filtert sie im Jahr etwa eine Tonne Staub und Schadstoffe aus der Luft, wirkt also wie ein überdimensionaler Staubsauger. Daher enthält die Luft im Wald bis zu 100-mal weniger Staub als die Luft in Großstädten.

Grüne Lunge Jährlich erzeugt der Wald in Deutschland etwa 25 bis 38 Millionen Tonnen Sauerstoff. Das ist etwa das ein- bis eineinhalbfache dessen, was alle Einwohner Deutschlands in einem Jahr zum Atmen brauchen.

Quelle: www.forstwirtschaft-in-deutschland.de